Ich möchte Ihnen in dieser Rubrik mein Kopfsetup für den X-Treme 50 vorstellen.
Der X-Treme Rotorkopf bieter über 108 verschiedene Setupmöglichkeiten, womit man ihn wirklich auf alle Belange passend abstimmen kann. Sämtliche Mischverhältnisse lassen sich einstellen und auch die Delta-Rücksteuerung kann fast frei nach belieben verändert werden.
Wer meinen Flugstill noch nicht kennt, dem sei gesagt, dass ich sehr gerne extrem eng aber auch mal weiträumig und präzise fliege. Hierbei sollten möglichst keine Über- oder Unterschneideffekte auftreten. Des weiteren liebe ich es mit einen Heli einfach mal zu schwebe, weshalb ich eine gute Mischung aus Schweberuhe, Wendigkeit und Spurtreue benötige.
Nach wirklichen vielen Versuchen, meine ich das optimale Setup hierfür gefunden zu haben und empfehle es gerne immer wieder weiter – mit durchaus positiven Resonanzen.
Doch wie sieht nun dieses Setup aus? Im Grunde ist es garnicht weit vom Bauanleitungssetup entfernt.
Der obere Mischhebel sitzt auf dem mittleren Loch des Blattanlenkarms. An dessen langen Arm befindet sich die Kugel am äußersten der drei Bohrungen. Die Kugel des kurzen Arms befindet sich an der inneren Bohrung. Am Pitchkompensator-Scherarm wird das äußerste Loch gewählt. Der Kugelbolzen der Stabiwippe sitz auf der mittleren Bohrung. Als kleine Anmerkung sei noch erwähnt, dass „Außen“ bei mir immer vom Drehpunkt weiter entfernt bedeutet.
Viel Spaß mit diesem Setup. Ich habe es erfolgreich mit RJX Psycotics und BBT Maniacs sowie den Heli Pro Hybrids getestet.
|